Hochzeit auf der Muttereralm – Sarah und Hannes

16. Juni 2022 Hochzeit

Sarah und Hannes – die beiden kenne ich schon sehr lange und umso mehr freute ich mich über ihren Anruf, dass sie verlobt sind und sie sich mich als Hochzeitsfotografin wünschten.

Das Ja-Wort gaben sich die beiden im Standesamt in Matrei. Während der Trauung blieb kein Auge trocken. Es wurde herzhaft gelacht, geweint, aber vor allem freuten sich alle Gäste für die beiden!

Nach der Trauung fuhren wir zur Muttereralm – hoch mit der Gondel und dann weiter zum Speichersee.
Ein Traum! Das Wetter war perfekt: Sonnenschein, kitschige Wolken und einfach perfekte Momente mit den zwei Frischvermählten!

Liebe Sarah, lieber Hannes – vielen, vielen Dank, dass ich eure Hochzeitsfotografin sein durfte.

Hochzeit in Telfs am Möserer See mit Melanie und Sascha

11. September 2020 Hochzeit

Liebe ist…
jemanden so zu sehen wie er ist.
Nicht, wie man ihn gern hätte.

Letztes Wochenende durfte ich Melanie und Sascha bei ihrer standesamtlichen Hochzeit in Telfs begleiten.

Obwohl an diesem Tag auch die kirchliche Vermählung geplant war, wurde diese wegen Covid-19 verschoben und so war die standesamtliche Hochzeit nur im engsten Familienkreis.

Die Beiden hatten für die Ringübergabe Texte vorbereitet und bei ihren persönlichen Liebesbekundungen blieb kein Auge trocken.

Nach dem Standesamt fuhren wir für das Fotoshooting zum Möserer See.

Vielen, vielen Dank, dass ich bei eurem Tag dabei sein durfte!
Ich freu mich schon auf die kirchliche Hochzeit, wo ich die Zwei auch wieder fotografiere.

Marokko – Marrakesch

30. Januar 2020 Reisen

Im Jänner ging es für einen Kurztrip nach Marokko.

Wir erkundeten am ersten Tag gleich die engen Straßen und Gassen von Marrakesch, wo unsere Unterkunft war.
Schon allein der Blick über Djemaa-el-Fna den Hauptplatz kurz nach Sonnenuntergang war fantastisch:

Am nächsten Tag besuchten wir den Bahia Palast – ein Eldorado für Fotografen…

Danach ging es zum Palast El Badi:

Die beste Aussicht über Marrakesch hat man definitiv auf den unzähligen Dächern, wie zB hier:

Am nächsten Tag buchten wir einen Tagesausflug zum Atlas Gebirge. Dort machten wir eine kleine Wanderung und genossen eine herrliche Sicht über das gesamte Tal.

Im Anschluss machten wir noch einen Abstecher zur Wüste, wo wir einen fantastischen Sonnenuntergang hatten.

Leider war auch dann schon unser letzter Tag und wir schauten uns noch den Jardin Majorelle mit dem Denkmal für Yves Saint Laurent an.

Zum Abschluss unserer Reise machten wir noch einmal einen ausgedehnten Abstecher zum Markt…

Dresden

11. November 2019 Reisen
Stadtansichten

Dresden, geprägt von der DDR-Zeit, ist eine wunderschöne Stadt, die meiner Meinung nach einfach zu wenig Aufmerksamkeit bekommt.

Frauenkirche von Innen

Die Frauenkirche, gehört für mich unter die Top 5 der schönsten Kirchen. Sie wurde im 2. Weltkrieg bombardiert und nach einer Baudauer von über 10 Jahren, 2005 wieder eröffnet.
Der Blick über Dresden von der Aussichtsplattform ist einfach ein Muss!

Panorama über den Dächern von Dresden

Der Zwinger – ein riesiger Komplex mit ganz vielen Gärten und, wie soll es anders sein, auch ganz vielen Besuchern…
Die Ausstellung “Alte Meister” hat mich sehr beeindruckt und kann ich nur jedem weiter empfehlen!

Ein kurzer Spaziergang in der Neustadt zeigt, dass Dresden auch hip und modern sein kann.
Wer Lokale zum Ausgehen sucht, wird hier fündig.

Natürlich musste ich auch ein paar Nachtfotos von Dresden machen. Auch hier zeigt sich die Stadt sehr fotogen.

Ich habe sogar ein paar andere Fotografen gesehen, welche auch die Skyline von Dresden fotografierten.
Da die Elbe an diesem Abend wenig Wasser führte, bin ich dann noch Richtung Wasser und konnte dort ein paar wunderbare Aufnahmen machen.

Danach ging es auch schon weiter zur Semperoper, bei der trotz früher Stunde, wenige Leute unterwegs waren.

Zum Abschluss eines viel zu kurzen Wochenendes besuchten wir am nächsten Tag noch den Leuchtturm von Moritzburg.

Schnapsbrennen

30. Oktober 2019 Daily

Die Saison des Schnapsbrennens hat wieder begonnen und ich durfte meinem Papa über die Schulter schauen. Dabei konnte ich folgende Reportage fotografieren:

Seit 2006 gibt es im Haus Hörtnagl eine eigene Schnapsbrennerei. Die Früchte aus dem eigenen Obstgarten werden zu feinen Destillationen gebrannt.

Die Brennanlage wird mit Holz betrieben. Mein Papa muss die Temperatur des Brennkessels immer genau im Auge behalten.

Stundenlang wird am Kessel geprüft, probiert und getüftelt. Genau dieser Schritt ist für einen guten Qualitätsbrand äußerst wichtig!

Bis dann am Ende der Brenndauer die Schlempe aus dem Kessel genommen wird und auch gleich die nächste vergorene Maische nach dem Durchspülen hineinkommt.

G’sundheit!